25 km

1 Job

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Werkstudent (m/w/d) für Literaturrecherchen
Nantesbuch
Aktualität: 16.05.2025

Anzeigeninhalt:

16.05.2025, Stiftung Kunst und Natur gGmbH
Nantesbuch
Werkstudent (m/w/d) für Literaturrecherchen
Über uns:
Nantesbuch ist ein Ort der Begegnung: Hier begegnen sich Menschen; hier begegnen sich Kunst und Natur, regional und international. Auf einem der beiden Hügel des Stiftungsgeländes erstreckt sich das Lange Haus: Ausgangspunkt für Konzerte, Literaturfeste, Kinoabende und vieles mehr. Mit Kultur stiften wir in Zeiten zunehmender Isolierung Gemeinschaft. Auf dem anderen Hügel befindet sich das Gut Nantesbuch. Von dort aus widmen wir uns auf dem 320 Hektar umfassenden Gelände der Renaturierung und Artenvielfalt. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf »lebendigen Böden« und seit 2023 wächst die Nantesbucher Bodeninitiative. Wir fördern so Wissen und Naturbewusstsein. Familien können Natur erleben, Forschende unsere Reallabore nutzen und unser Boden-Forum bringt Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft zusammen.
Aufgaben:
  • Wissenstransfer / Kommunikation
  • Recherchearbeit zu den im Panel besprochenen Themen (z. B. Literaturrecherche allgemein, aktuelle gesellschaftliche und politische Themen) und Synthese der Recherche
  • Organisatorische und inhaltliche Vorbereitung von Paneltreffen in Abstimmung mit der Panelleitung (Treffen finden vor Ort in Nantesbuch und Online statt)
  • Nachbereitung der Treffen (Protokollierung, Unterstützung der Aufgaben in den jeweiligen Panels)
  • Mitwirkung an Planung und Umsetzung des einmal im Jahr stattfindenden Forum Nantesbuch
  • Organisatorische Unterstützung bei möglichen weiteren Projekten mit Bezug zum Panel
Qualifikationen:
  • Innovation / Technik
  • Finanzen / Metrik
  • Abgeschlossenes Bachelor-Studium in einem der folgenden Fachbereiche Kultur-, Geistes-, Kommunikations-, Natur-, Umwelt-, Agrar-, Rechts-, Sozialwissenschaften, BWL, VWL oder verwandte Fächer
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen, Erfahrung mit Tools für Onlineveranstaltungen sind von Vorteil
  • Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
  • Interesse am Thema Boden und an fächerübergreifender, lösungsorientierter Zusammenarbeit
Wir bieten:
  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in einem dynamischen und sehr sympathischen Team
  • Einblick in unterschiedliche Arbeitsfelder von der Konzeption über die Organisation bis hin zur konkreten Durchführung eines großen Projekts mit kleinen und großen Veranstaltungen
  • Die Arbeit kann größtenteils im mobilen Arbeiten erfolgen
  • Regelmäßige Paneltreffen machen die Anwesenheit vor Ort erforderlich, deren Reisekosten durch die Stiftung getragen werden
Unser Kontakt:
Frau Katrin Konradi, Stiftung Kunst und Natur gGmbH, Seedammweg 55 · 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Telefon 06172 / 404-324 · E-Mail: Vakanz2515@GQH.de Www.kunst-und-natur.de
Weitere Informationen:
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stiftung Kunst und Natur gGmbH und bei den von der Stiftung beauftragten Dienstleistern für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist unter den oben genannten Kontaktdaten jederzeit möglich.

Fachrichtung

Art des Angebots

Bundesland

Standorte