Informationen zur Anzeige:
Anzeigeninhalt:
27.05.2025, Stadt Wilhelmshaven
Wilhelmshaven
Volljurist*in (m/w/d)
Über uns:
Wilhelmshaven ist Heimat von rund 79.000 Menschen. Der Stadt am Jadebusen kommt als Oberzentrum eine besondere Bedeutung in der Region zu - nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell. Zu den vielfältigen Angeboten gehören unter anderem die Kunsthalle, das Stadttheater sowie verschiedene Museen. Daneben ist die Stadt sowohl Standort der Jade Hochschule, als auch Außenstandort der Universität Oldenburg und hält vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung bereit.
Aufgaben:
- Derzeit werden die zentralen Rechtsdienstleistungen und das Vergabemanagement in einem Fachbereich mit 13 Mitarbeitenden wahrgenommen. Der Fachbereich Recht ist dem Dezernat II des Ersten Stadtrats zugeordnet.
- Sie leiten das Rechtsamt eigenverantwortlich und steuern den Fachbereich strategisch mit besonderem Fokus auf die fortschreitende Digitalisierung und die Bereitstellung moderner Dienstleistungen.
- Sie beraten gemeinsam mit dem Fachbereich die städtischen Dezernate, Fachbereiche und Einrichtungen in schwierigen rechtlichen Fragestellungen und rechtlichen Themen von grundsätzlicher Bedeutung.
- Zusätzlich übernehmen Sie in besonderen Fällen die Bearbeitung und Vertretung von Rechtsstreitigkeiten vor Gerichten unterschiedlicher Gerichtsbarkeiten und Instanzen.
- Sie wirken aktiv beim Erlass und der Überarbeitung örtlicher Rechtsvorschriften sowie bei schwierigen und bedeutsamen Verträgen und Entscheidungen mit und stehen auch dem Rat der Stadt Wilhelmshaven einschl. seiner Ausschüsse, der Beteiligungen, des Verwaltungsvorstandes und der Ämter/Fachbereiche und Eigenbetriebe in rechtlichen Dingen zur Verfügung.
- Eine weitere Aufgabe ist die übergeordnete rechtliche Betreuung der städtischen Vergabestelle.
Qualifikationen:
- Sie haben den Abschluss Volljurist*in (m/w/d) (1. und 2. Staatsprüfung) und verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung in der gerichtlichen Vertretung und Prozessführung. Zudem verfügen Sie über fundierte Kenntnisse des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts.
- Wünschenswert ist eine mehrjährige Führungserfahrung sowie persönliche Erfahrung mit Veränderungsprozessen/Projekten, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung.
- Als aktive und motivierende Führungspersönlichkeit gelingt es Ihnen, sich ergebnisorientiert in die Entwicklungs- und Modernisierungsprozesse der Verwaltung und des Fachbereiches Recht einzubringen. Ihre Beratung orientiert sich an den Bedürfnissen der Adressaten, wobei es Ihnen gelingt, Ihre Empfehlungen und rechtlichen Wertungen verständlich zu vermitteln.
- Durch Ihr analytisches Denkvermögen, Ihre Überzeugungsfähigkeit sowie Ihr Verhandlungsgeschick entwickeln Sie Lösungen für komplexe Fragestellungen und vertreten diese, auch in Konfliktsituationen, durch Ihr souveränes und eloquentes Auftreten überzeugend. Entscheidungsfreude und Kooperationsfähigkeit gehören dabei ebenso zu Ihren Stärken.
Wir bieten:
- Wir bieten Ihnen einen attraktiven und anspruchsvollen Arbeitsplatz mit Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
- Wir bieten zukunfts-/krisensichere Arbeitsplätze mit besonderen Anreizen:
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit für Homeoffice
- Jährliche Chance auf Leistungsentgelt (LOB) mit Zielvereinbarung
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen (Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
- Transparente Gehaltsstrukturen
- Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (Gesundheitskurse, Betriebssport, Psychosoziale Beratung, EGYM Wellpass)
- Fahrrad/E-Bike Leasing
Unser Kontakt:
Ihr Ansprechpartner:
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachbereichsleiterin Frau Winkel-Fiedelak, Telefon 04421-162450.
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Wilhelmshaven fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen, Männern und Menschen mit einer Schwerbehinderung nach dem Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz (NGG) und dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX).
Wegen der Unterrepräsentanz werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Berufsfeld
Business Administration
Rechts-/Steuerwesen
Betriebsinternes Rechtswesen
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Behörden, Kommunen
Management, Leitung
Betriebs-/Bereichsleitung
Bundesland
Standorte