25 km
Juristische Referentin­­/­­Juristischer Referent (w/m/d) 23.05.2023 Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Juristische Referentin/Juristischer Referent (w/m/d)
Berlin
Aktualität: 23.05.2023

Anzeigeninhalt:

23.05.2023, Bundesinstitut für Risikobewertung
Berlin
Juristische Referentin/Juristischer Referent (w/m/d)
Etablierung eines einheitlichen Vertragsmanagements am BfR inkl. Prüfen und Überarbeiten der Arbeitsabläufe Etablierung und Betrieb eines digitalen Vertragsmanagements und -Controllings; Markterkundung; Erstellen einer Leistungsbeschreibung zur Beschaffung einer Software; Mitarbeit und Beratung bei der Einführung und dem Betrieb der Software Nach Einführung der Software Pflege und regelmäßige Aktualisierung der Datenbank, der Vorlagen sowie Unterstützung und Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Vertragsangelegenheiten, regelmäßige Überprüfung und ggf. Anpassung der Arbeitsabläufe Prüfung von Verträgen und Vergabeunterlagen im Bereich der Beschaffung; Begleitung komplexer Vergabeverfahren, Formulierung von Vertragsklauseln in vergaberechtlichen Fallgestaltungen; Ansprechpartner für die Kolleginnen und Kollegen im Referat Beschaffung Bearbeitung verschiedener zivilrechtlicher Angelegenheiten inkl. Mietvertragsrecht und Urheberrecht; Erstellung von Vermerken und Ausgangsschreiben; Bearbeitung gerichtlicher und außergerichtlicher Rechtsstreitigkeiten, Erstellen von Schreiben, Schriftsätzen und Vermerken, Etablierung und Betreuung der digitalen Bearbeitungsstraße für IFG-Anfragen in Zusammenarbeit mit der IT; Beobachten und Umsetzen weiterer zukünftiger Anforderungen im Bereich der Digitalisierung der Verwaltung
Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (erstes und zweites Staatsexamen, Noten in beiden Examen mind. befriedigend), Abschluss als Wirtschafts- oder Unternehmensjurist/in (Master of Laws, Abschlussnote mind. 2,5) oder ein Abschluss mit vergleichbaren Kenntnissen Sehr gute Kenntnisse im Zivilrecht und im Bereich der Vertragsgestaltung erforderlich Idealerweise Kenntnisse im Bereich des Vergaberechts (GWB, VgV, VOB, UvGO, BHO) oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse mit Unterstützung des BfR durch entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen anzueignen Mehrjährige Erfahrung im Bereich des Prozess- und Organisationsmanagements, der Erfassung und Beschreibung von Arbeitsabläufen sowie ihrer Digitalisierung erforderlich Kenntnisse und Erfahrungen in der Verwaltungsmodernisierung sowie der Restrukturierung von Organisationen sind von Vorteil Dienstleistungs- und lösungsorientierte Einstellung sowie Sensibilität für die Belange einer Forschungseinrichtung Ergebnis- und ressourcenorientierte Arbeitsweise, ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, Begeisterung für IT-gesteuerte Prozesse Guter sprachlicher Ausdruck und die Fähigkeit, sich laienverständlich und fachübergreifend auszudrücken Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte, umsichtige und engagierte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit, selbständiges Arbeiten, persönliches Engagement und Kooperationsbereitschaft werden vorausgesetzt

Berufsfeld

Bundesland

Standorte